Ortsbegang in Probbach

Im Rahmen ihrer vor Ort Aktionen hat die SPD Mengerskirchen sich im Ortsteil Probbach getroffen. Im Mittelpunkt stand die Barrierefreiheit im Bürgerhaus sowie der Straßenzustand im kleinsten Ortsteil der Großgemeinde. Abschließend konnten sich die Genossen bei der Feuerwehr in Probbach ein Bild von der dortigen Arbeit machen.

"Es wird schon so lange drüber diskutiert und geredet, aber getan hat sich bisher nichts mit dem barrierefreien Umbau in unserem Bürgerhaus Alte Schule" so SPD Ortsbeiratsmitglied Peter Preuß, der beim Ortsbegang in Probbach federführend das Programm erstellt hat. "Aber außer vielen Worten ist nichts passiert. Wir brauchen aber gerade bei uns im Ort einen Treffpunkt der für alle erreichbar und nutzbar ist."

Dem pflichtete der SPD Fraktionsvorsitzende Tobias Eckert bei: "Die Zeit von Worten und Diskussionen muss ein Ende haben. Jetzt sind Taten statt Worte gefragt."

Nach der intensiven Besichtigung des Bürgerhauses ging es für die gesamte Gruppe durch den Ort bei dem Peter Preuß besonders markante Stellen eines denkbar schlechten Straßennetzes aufzeigte. "Statt endlich Schlaglöcher zu sanieren bekommen wir im Ortsbeirat die Antwort des Rathauses, es wäre wieder mal kein Geld da. So kann das nicht weiter gehen" erläuterte Peter Preuß seinen Unmut.

Zum Abschluss kehrten alle bei der Freiwilligen Feuerwehr in Probbach ein um deren Arbeit geschildert zu bekommen und Hinweise zu erhalten welche Herausforderungen auch für die Feuerwehr in Probbach in den kommenden Jahren anstehen.

Insgesamt zogen alle Teilnehmer ein positives Fazit. Künftig wird der Ortsbegang jedoch ofensicher öffentlich beworben um noch mehr Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten. "Wir wollen wissen wo der Schuh drückt" so Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert zum Abschluss.