Kunstrasenplatz in Mengerskirchen

Start der Präsentation des SV Blau Weiß zum Thema Kunstrasenplatz in Mengerskirchen

Aktuell beherrschen zwei Themen die Kommunalpolitik in Mengerskirchen: die Planungen zur sog. "Neuen Mitte" mit dem geplanten Bau einer Seniorenresidenz und der Bau eines Kunstrasenplatzes im bestehenden Sportzentrum.
Im Rahmen seiner Sommertermine besuchte die SPD Fraktion Mengerskirchen im Sportzentrum den SV Blau Weiß. Der SV ist einer von zwei Vereinen, welche das bestehende Sportzentrum nutzen. Der Termin beim Leichtathletikclub Mengerskirchen (LCM) folgt in Kürze.

Nach dem Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung vom Februar 2017 zur Errichtung eines Kunstrasenplatzes in Mengerskirchen das bestehende Sportzentrum an einen oder beide betroffene Vereine im Wege eines Erbaurechtsvertrages zu vergeben analog der praktizierten Regelung wie zum Beispiel beim Kunstrasenplatz in Winkels gingen die Debatten der letzten Wochen hin und her und drehten sich um viele kleine, wenn gleich sehr wichtige Details.

Bevor nun in einem gemeinsamen Gespräch der beiden Vereine mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung eine grundsätzliche Einigung erreicht werden konnte, hatte die SPD Fraktion die Besuche geplant. "Wir begrüßen sie grundsätzliche Einigung zur Errichtung des Kunstrasenplatzes im Wege des Erbaurechts. Wir wissen aber auch: es ist erst dann alles geklärt, wenn wirklich alle Details geklärt worden sind. Die Einigung ist ein wichtiger Zwischenschritt" so SPD Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert.

Zumal die zukünftige Nutzung des Sportzentrums bei der vorgeschlagenen Unterteilung in 4 Parzellen weiterer detaillierter Verträge wie z.B. mit dem Thema der Geh- und Fahrrechte, der Nutzungsvereinbarung für das Sportlerheim und vielem mehr bedürfe und auch zukünftig den guten Willen der beiden Partner voraussetzt um das komplexe Vertragswerk mit Leben erfüllen zu können.

"Wieder einmal zeigt sich in Mengerskirchen: scheinbar verfahrene Situationen können dann geklärt werden, wenn ein wichtiger Akteur im Urlaub weilt: Bürgermeister Thomas Scholz. Vielleicht sollte man bis zur endgültigen Klärung aller offenen Fragen die vorhandene Gesprächsrunde ohne seine Beteiligung im Interesse des Gesamtprojektes fortsetzen" schlägt Tobias Eckert weiterhin vor.

In einer umfangreichen Präsentation berichteten vor Ort die engagierten und sachkundigen Vertreter des SV Blau Weiß den Kommunalpolitikern den Werdegang des Projektes Kunstrasenplatz in Mengerskirchen. "Wir wollen nicht über einander reden sondern miteinander. Deswegen holen wir uns als Fraktion die Informationen direkt bei den beiden Betroffenen. Die durch den Bürgermeister gefilterten Infos an die Gemeindevertretung sind nicht immer hilfreich zur Klärung offener Fragen. Der Termin heute hier war gut und wichtig. Wir freuen uns auf das weitere Gespräch mit dem LCM, da wir an den Bedürfnissen und Sichtweisen beider Vereine interessiert sind. Wir bleiben jedoch bei unserer Auffassung: der Kunstrasenplatz in Mengerskirchen ist nötig und möglich. Darauf wollen wir uns auch weiterhin in Gemeindevorstand und Gemeindevertretung engagieren" so Eckert abschließend nach Präsentation, Diskussion und Rundgang vor Ort.