
Als ortsansässiges Mitglied der Gemeindevertretung wird man in letzter Zeit des Öfteren gefragt was es mit der "Neuen Mitte" auf sich hat!
Will die Gemeinde, die Mitte von Mengerskirchen, den Platz um den Brunnen und die Figur der Maria Magdalena neu gestalten?
Hat die Gemeinde das Angebot des Kaufs von "Gerbersch- Haus" zu einem symbolischen Wert zugestimmt?
Nein!! Weit gefehlt!
Die "Neue Mitte" hat nichts mit der Mitte von Mengerskirchen zu tun, eine sinnvolle Umgestaltung des betreffenden Bereiches kommt Bürgermeister Scholz und der Mehrheitsfraktion des Parlamentes nicht in den Sinn, da diese Idee ja nicht von ihm/ihnen kommt.
Die sogenannte "Neue Mitte" beschreibt die Grundstücke zwischen: "Damm-, Brück- und Poststrasse ", mit dem Altenpflegeheim, der Kita, dem Pfarrhaus und – heim, einem Privathaus und der Pfarrwiese".
Warum dann "Neue Mitte" ? Gute Frage! ! !
Basierend auf dem Beschluss der Gemeindevertretung soll für den vorgenannten Bereich eine Städtebauliche Planung und ein Bebauungsplans erstellt werden mit dem Ziel der "verkehrstechnischen Verbesserung im Bereich des Feuerwehrgebäudes, Altenpflegeheimes und der Kita".
Genau in diesem Bereich, auf dem Grundstück des Pfarrhauses, möchte der Eigentümer des Altenpflegeheimes ein neues Seniorenheim mit 41 Wohneinheiten errichten.
Der Investor und die Kirchengemeinde sind bzgl. des Verkaufs des Grundstückes einschließlich Pfarrhaus und Errichtung eines neuen Pfarrhauses seit Mitte 2016 einig, so das dem Neubau in 2017 grundsätzlich nichts im Wege stand bis seitens der FWG und der CDU die "Neue Mitte" geboren wurde.
Seit dem Frühjahr 2017 werden von Bürgermeister Scholz sporadisch immer neue Varianten einer möglichen Bebauung (neue Kita, neues Seniorenheim, neue Straßen etc) im genannten Bereich veröffentlicht.
Nur mit dem Eigentümer des Grundstückes, der Kirchengemeinde und dem Investor, spricht er nicht.
Wir können nur hoffen, dass dem Investor für das Seniorenheim die "Hinhaltetaktik" von Bürgermeister Scholz nicht zu dumm wird und er in 2018 in einer Nachbargemeinde baut.
Das Geschehen um die sogenannte "Neue Mitte" ist typisch für Planungsvorgänge in Mengerskirchen: erst verkündet Bürgermeister Scholz mit vielen bunten Folien die Vorhaben, danach geschieht lange nichts.
Hierzu braucht man nur auch den Vorgang des Kita Neubaus in Waldernbach denken, der seit über zwei Jahren diskutiert wird und die Kinder müssen noch immer eine Kita mit Schimmel Befall und einer aus statischen Abgründen abgestützte Decke besuchen.
Die SPD Fraktion Mengerskirchen unterstützt nachdrücklich den geplanten Neubau des Seniorenheimes und fordert den Gemeindevorstand auf, die eingeleitete Planung baldmöglichst zum Abschluss zu bringen, damit eine Abwanderung des Seniorenheimes vermieden wird. Ein Pflegezentrum in Mengerskirchen ist in einer älter werdenden Gesellschaft für die Infrastruktur vor Ort besonders wichtig.
(von Karl- Leo Schlicht)