Für die kommende Sitzung der Gemeindevertretung hat die SPD Fraktion einen Antrag eingereicht, der Vorsieht bei allen Neuverpachtungen gemeindlicher Flächen in den Pachtverträgen das Ausbringen von Pestiziden und weiteren umwelt- und gesundheitsgefährdender Stoffe zu verbieten.
„Die Kommunen sind Großgrundbesitzer, auch hier in Mengerskirchen. Wir verpachten unsere Flächen an Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung. Wir finden es ist richtig und gut, wenn wir als Gemeinde auch formulieren was mit unseren Flächen zu geschehen hat. Wir wollen unsere wundervolle Natur im Flecken bewahren und unseren Beitrag zum Artenschutz leisten. Deshalb ist es richtig konkrete Schritte einzuleiten. Ich hoffe sehr auf die Unterstützung der anderen Fraktionen“ beschreibt Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert das Ziel des SPD Antrages.
Hier der Antrag im Wortlaut:
Die SPD Fraktion beantragt:
Die Gemeindevertretung beschließt:
Bei allen Neuverpachtungen von gemeindlichen Flächen wird in den jeweiligen Verträgen das Verbot der Nutzung von Glyphosat, Pestizide, Neonikotinoide, Fungizide, Herbizide u. ä. m. festgelegt.
Begründung:
Der Einsatz von Glyphosat, Pestizide, Neonikotinoide, Fungizide, Herbizide u. a. m. steht zu Recht in der Kritik insbesondere hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die heimische Flora und Fauna. Statt in Sonntagsreden über Biodiversität und Naturschutz zu reden, hat die Gemeinde als Eigentümerin vieler Grundstücke als Verpächterin eine große Steuerungsmöglichkeit um den Einsatz der v.g. Stoffe in unserer Gemarkung einzuschränken. Im Hinblick auf die Bewahrung einer vielfältigen natürlichen Umgebung in unserer Gemeinde wollen wir als Gemeinde vorangehen.