Für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung hat die SPD Fraktion Mengerskirchen beantragt, bei allen künftigen Bebauungsplänen in der Gemeinde sogenannte Steingärten zu verbieten. „Wir leben in mitten der Natur. Wir wollen, dass sich dies auch in unseren Ortschaften zeigt und wir nicht tote Steinwüsten in unseren Ortslagen haben. Diese schaden Bienen und Insekten aller Art. Statt nur drüber zu reden haben wir als Gemeinde die Möglichkeit hier steuernd einzugreifen“ beschreibt Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert das Ziel des Antrages.
Gleichzeitig sollen Unterstützungs- und Beratungsangebote für Grundstückseigentümer angeboten werden, die ihre Steingärten wieder rückabwickeln wollen.
„Wir sind uns sicher: jede Gemeinde kann ihren Anteil leisten zur Erreichung unserer gesellschaftlichen Ziele im Umweltschutz. Mengerskirchen kann hier anderen Gemeinden in Limburg- Weilburg folgen. Wir hoffen sehr auf die Unterstützung der anderen Fraktionen.“
Hier der Antrag im Wortlaut:
Die SPD Fraktion beantragt:
Die Gemeindevertretung beschließt:
Bei allen neu aufzustellenden Bebauungsplänen im Marktflecken wird das ausdrückliche Verbot des Anlegens sogenannter Steingärten verankert. Hinsichtlich bestehender sog. Steingärten wird der Gemeindevorstand beauftragt, konkrete Beratungsangebote zu entwickeln um den betroffenen Grundstückseigentümern Hilfestellung bei der Umwandlung von Steingärten geben zu können.
Begründung:
Immer wieder wird in der Öffentlichkeit in diesem Kontext das Anlegen von sogenannten Steingärten (Gartenanlagen mit wenig bis gar keiner Bepflanzung und der ausschließlichen Aufbringung von Steinen) thematisiert. Wir wollen in Mengerskirchen als naturverbundene Gemeinde unseren Beitrag dazu leisten, dass diese Art der Grundstücksgestaltung der Vergangenheit angehört. Hierzu brauchen wir im ersten Schritt bei allen künftigen neuen Bebauungsplänen ein grundsätzliches Verbot der Anlage solcher Steingärten. Für allen bestehenden Anlagen braucht es aktive Beratung und Unterstützung der betroffenen Grundstückseigentümer, um aus Steingärten naturnahe grüne Gärten entstehen zu lassen.