Haushalt 2020 – SPD Fraktion beantragt mehrere Änderungen

Haushaltsklausur der SPD Fraktion Mengerskirchen
Intensives Arbeiten im Rahmen der Haushaltsklausur der SPD Fraktion

Der Haushaltsentwurf des Gemeindevorstands ist eingebracht und die Gremien unserer Gemeinde beraten eifrig. Die SPD Fraktion hat sich in ihrer Klausurtagung die Zeit genommen, das Zahlenwerk umfassend zu diskutieren und hat Änderungsanträge formuliert. Ziel ist es den Haushalt mit den vorgeschlagenen Änderungen am 19. November in der Sitzung der Gemeindevertretung zu beschließen.

„Wir haben in der letzten Sitzung beschlossen mehr als bisher geplant in Mengerskirchen aufzuforsten. Der Wald braucht diese Maßnahmen, da wir nach 2018 und 2019 auch in Mengerskirchen teilweise großflächige Schäden beobachten müssen. Wir sind aber der Auffassung, dass der gewählte Ansatz nicht ausreicht und erwarten eine deutliche Erhöhung der Mittel“ beschreibt Tobias Eckert, Fraktionsvorsitzender die Ziele der heimischen Sozialdemokraten.

„Wir investieren zu Recht viel in unsere Kindertagesstätten. Was uns fehlt sind gute und moderne Spielplätze in allen 5 Ortsteilen. Hierfür möchten wir Planungsmittel und Mittel für zusätzliche Investitionen in die Hand nehmen. Gleichzeitig wollen wir die Unterstützung der Franz- Leuninger- Schule analog auch für den zweiten Schulstandort in unserer Gemeinde ausweiten und auch den dortigen Förderverein entsprechend unterstützen. „Es braucht ein ganzes Dorf“ für unsere Kinder ist das Motto des Bildungsforums in Mengerskirchen. Wir wollen, dass dies nicht bei Kitas und der Grundschule endet sondern konsequent weiterführen“ so der Vertreter der SPD im Haupt- und Finanzausschuss Christoph Heil.

„Wir schlagen vor im Bereich unserer Einkaufsmärkte drei Ladesäulen für Elektromobilität zu installieren. Wenn wir die Nutzungszahlen der Ladesäule am Rathaus betrachten, erkennt man, dass der Standort nicht der beste ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Gemeinde in diese Infrastruktur zur Förderung der Elektromobilität investieren müssen und schlagen drei Tanksäulen an unseren Einkaufsmärkten vor“ beschreibt Tobias Eckert eine weitere Forderung der heimischen Sozialdemokraten.

Neben den beschriebenen Punkten beantragen die Sozialdemokraten den Ausbau und die Sanierung von Radwegen, das Aufstellen zusätzlicher Bänke in den fünf Ortslagen sowie das Vorziehen der Dachsanierung des Bürgerhauses Schloss Mengerskirchen auf das Jahr 2021.

 

„Wir freuen uns auf die anstehende Debatte und hoffen, dass die anderen Fraktionen unsere Anliegen berücksichtigen und wir den Haushalt beschließen können. Unsere Hartnäckigkeit in unseren Forderungen hat in der Vergangenheit trotz fehlender Mehrheit uns ans Ziel geführt: in Mengerskirchen drehen sich die Windräder und wir haben kostenfreie Kindertagesstätten. Wir beabsichtigen mit gleicher Hartnäckigkeit unsere Forderungen voranzutreiben im Interesse der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde“ fasst Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert die Arbeit der SPD Fraktion zusammen.