Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Tobias Eckert nutzt die heimische SPD den Spätsommer um sich gemeinsam mit Förster Winfried Bachel im heimischen Wald zwischen Dillhausen und Probbach umzuschauen. Winfried Bachel erläuterte die dramatischen Veränderungen und zeigte die manchmal zu übersehenden Veränderungen im Wald, die auf eine dauerhafte Schädigung der Bäume hinweisen. „Alle reden über die Fichte, aber Buche und Eiche haben in unserem Gemeindewald zum Teil extrem unter dem dritten Trockensommer in Folge gelitten. Wir brauchen einen anderen Blick auf unseren Wald. Nicht mehr das Wirtschaftsgut sollte im Vordergrund stehen sondern der Erhalt des Naturraums Wald“ beschrieb Bachel seine Sicht auf den heimischen Wald. Tobias Eckert dankte ihm für seine fachkundige Führung und die intensive Debatte an Ort und Stelle. „Uns war es in der Gemeindepolitik immer wichtig, dass unser Gemeindewald seinen Platz in der politischen Diskussion hat. Danke für die jährlichen Berichte in der Gemeindevertretung, sie zeigen uns deutlich die Dramatik vor Augen die wir heute auch vor Ort noch einmal eindrücklich gezeigt bekommen haben“ dankte Tobias Eckert Winfried Bachel.
Waldbegang zeigt dramatische Situation der heimischen Wälder
