Nicht erst durch die Coronapandemie liegen die beiden Sportplätze in Dillhausen und Mengerskirchen oftmals wenig genutzt abseits der beiden Ortsteile. Die Idee, diese beiden Sportplätze für Photovoltaikanlagen in unserer Gemeinde nutzbar zu machen, treibt die beiden betroffenen Vereine Blau- Weiß Mengerskirchen und den SV Dillhausen sowie die kommunalen Gremien zur Zeit um. Aus diesem Anlass haben sich Vertreter der heimischen SPD mit Vertretern des SV Blau- Weiß Mengerskirchen draußen mit Abstand vor Ort getroffen um das Vorhaben zu besprechen.
„Die beiden Sportplätze sind im Erbbaurecht den beiden Vereinen von der Gemeinde überlassen worden. Beide sollen der Sportförderung dienen. Beide Sportplätze haben ihre ursprüngliche Nutzung durch den gemeinsamen Kunstrasenplatz in Winkels sowie im Stadion in Mengerskirchen eingebüßt“ beschreibt Fraktionsvorsitzender Tobias Eckert die rechtliche und momentane Situation. „Die Nutzung des Platzes zur Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien, hier der Photovoltaik, und die Nutzung des dort erzielten Ertrags zur Förderung und Finanzierung der sportlichen Aktivitäten beider Vereine sind aus unserer Sicht eine sehr guter Ansatz, den wir begrüßen und unterstützen. Gleichzeitig bleiben Flächen der beiden bisherigen Plätze weiterhin der sportlichen Nutzung, weshalb die Nutzung im Einklang mit dem Erbbaurechtsvertrag mit der Gemeinde steht.“
„Die Idee aus Erträgen der erneuerbaren Energien Gutes in Mengerskirchen zu tun, ist für die SPD Mengerskirchen seit jeher Richtschnur unserer politischen Entscheidungenlang, waren es doch die Sozialdemokraten namentlich angefangen beim unermüdlichen Streiter für die Energiewende, Herbert Schuld und anderen Engagierten vor Ort, die immer wieder gefordert haben als Gemeinde Windkraft am Knoten zu errichten und die dortigen Erträge in die Kinderbetreuung zu stecken. Jetzt gibt es Windkraft am Knoten und kostenfreie Kitas in unserer Gemeinde. Das ist in unseren Augen Nachhaltigkeit!“ beschreibt Bau- und Umweltausschussmitglied Karl- Leo Schlicht die Haltung der SPD.
„Erstmals wird sich ein gemeindliches Gremium am Donnerstag mit der Thematik beschäftigen. Bisher hat das Rathaus die Kommunalpolitik aus dieser Thematik herausgehalten. Daher ist es an den Fraktionen Position zu beziehen. Dies tun wir als SPD nun rechtzeitig vorher. Wir waren und wir sind an der Seite der Vereine, die mit erneuerbaren Energien nachhaltig ihre Tätigkeiten im Bereich der Sportförderung, insbesondere für die wertvolle Nachwuchsarbeit, auch künftig weiter aktiv gestalten und vorhalten wollen. Wir werden die Vorhaben in Dillhausen und in Mengerskirchen als SPD in den gemeindlichen Gremien unterstützen!“ macht der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christoph Heil abschließend deutlich.
„Sport- und Ehrenamtsförderung durch erneuerbare Energien, ich finde der Ansatz der beiden Vereine ist überzeugend“ beschreibt Gemeindevertreter Daniel Melchert als neuer Mandatsträger seine Sichtweise.