Zum 5jährigen Jubiläum im Dorfladen im Haus Engels in Dillhausen hatte der Trägerverein die Bevölkerung herzlich zum Dorfladentag eingeladen. Klar, dass auch die örtliche SPD mit von der Partie war, ein größerer Teil sogar aktiv im Einsatz. Ortsvorsteherin Brigitte Kintscher freute sich, dass auch die stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der SPD Limburg- Weilburg, Alicia Bokler, sowie der 1. Kreisbeigeordnete Jörg Sauer in Dillhausen dabei waren und sich über den aktuellen Stand des Dorfladens informierten. Ein besondere Dank ging an Sabine Wermuth und ihrem Team für den tollen und unermütlchen Einsatz für den Dorfladen. Ohne das Team sei der Erfolg und der weitere Bestand nicht möglich, machte die Ortsvorsteherin deutlich.
„Der Dorfladen ist in den 5 Jahren eine wichtige Einrichtung in Dillhausen im Ortskern geworden. Ich freue mich, dass er auch wirtschaftlich gesund da steht und somit auch in Zukunft hoffentlich weiter der Bevölkerung zur Verfügung steht. Neben dem Dorfladen und den Brötchen am Wochenende bin ich über die Aktivitäten im haus Engels sehr froh und dankbar. Ob Cafebetrieb oder die regelmäßigen Dämmerschoppen im Stall des Hauses werden gut angenommen und bringen Neubürger und Alteingesessene zusammen“ beschreibt Ortsvorsteherin Brigitte Kintscher die aktuelle Situation.
Während Alicia Bokler betonte, dass sie den Dorfladen bereits seit ihrem Bundestagswahlkampf kenne und sich über die weitere Entwicklung freue, machte Jörg Sauer im Gespräch mit Vertreterinnen der Bürgerstiftung deutlich, welche Unterstützung der Landkreis für die Dorfläden möglich machen kann. Gerade für den Bereich Energie und Klimaschutz wurde bei Kaffee und kühlen Getränken im Garten des Hauses Engels noch ausreichend debattiert. „Ich finde den Dorfladen in Dillhausen eine gelungene Sache und wir werden bestimmt als Landkreis mit der Bürgerstiftung und dem Zukunftsforum gemeinsam die Aktivitäten fördern und unterstützen können“ machte Jörg Sauer abschließend klar.