Brigitte Kintscher

Privatanschrift

Adolfshöhe 17

35794 Dillhausen

Wer bin ich?

Brigitte Kintscher– Mengerskirchen-Dillhausen – 56 Jahre

Ich arbeite als Angestellte bei den Stadtwerken Weilburg und bin hier in der Abteilung der  Verbrauchsabrechnung tätig.

 

Was mache ich sonst?

Sich ehrenamtlich zu engagieren ist für mich selbstverständlich, da ich gerne mit Menschen zu tun habe. Seit 2008 bin ich für die Jugendfeuerwehrarbeit in unserem Landkreis tätig. Drei Jahre lang war ich stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin und seit 2012 bis heute bin ich Kreisjugendfeuerwehrwartin des Landkreises Limburg-Weilburg. Außerdem bin ich als Beisitzerin im Vorstand der Sterbekasse der Feuerwehren (STEKA Limburg-Weilburg) tätig. Somit hat die Feuerwehrarbeit für mich einen hohen Stellenwert – auch als aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dillhausen. Außerdem bin ich noch auf Landesebene in Gremien der Hessischen Jugendfeuerwehr engagiert.

 

Wofür brenne ich?

Eine gute Infrastruktur und der gesellschaftliche Zusammenhalt der Generationen sind mir sehr wichtig. Deshalb möchte ich durch meine politische Arbeit auf kommunaler Ebene Zukunftsprojekte unterstützen und vorantreiben. Hier ist zum Beispiel der Dorfladen in Dillhausen zu nennen, dessen Nutzung erhalten und ausgebaut werden muss. In allen Ortsteilen unserer Gemeinde ist außerdem der Ausbau einer nachhaltigen und ökologischen Infrastruktur für die Verbesserung der Mobilität aller Generationen notwendig. Weiterhin liegt mir die Förderung von Projekten der Senioren- und Jugendarbeit am Herzen, aber nicht zuletzt auch die fach- und sachgerechte Ausstattung unserer Feuerwehren mit Fahrzeugen, Gerät und adäquaten Feuerwehrhäusern.

Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik. Hier bin ich seit 5 Jahren Mitglied der Gemeindevertretung.

Was möchte ich verbessern?

Ich möchte dazu beitragen, dass die Mobilität insbesondere unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ausreichend verbessert wird. Ziel muss es sein, dass auch ältere Menschen ohne eigenes Fahrzeug ihren Alltag gestalten können. Der Aufbau einer nachhaltigen und ökologischen Infrastruktur muss hierbei Priorität haben.

Weiterhin möchte ich mich für die Förderung des Ausbaus eines umweltverträglichen Tourismus in unserer Region einsetzen. Hier sind insbesondere gute Rad- und Wanderwege sowie die Vermarktung unserer Badeseen zu nennen.

Außerdem möchte ich Projekte für Jugendarbeit, Seniorenbetreuung und Inklusion unterstützen und voranbringen.

Für meinen Wohnort Dillhausen möchte ich erreichen, dass er durch eine engagierte Arbeit im Ortsbeirat weiterhin in der Gemeinde Mengerskirchen in ausreichendem Maße wahrgenommen wird und auch entsprechende Haushaltsmittel dafür bereitgestellt werden. Beispielsweise sollte der Skaterpark am Ortseingang kinderfreundlicher umgestaltet werden. Die Lage des Skaterparks an der Löhnberger Straße bildet hier noch einen zu hohen Gefahrenpunkt für die Kinder und Jugendlichen. Deshalb wäre eine zeitnahe Umsetzung für dieses Projekt sehr wichtig. Im Haus Engels könnte es über unserem Dorfladen eine Bücherei in der ersten Etage geben. Hier könnten beispielsweise Lesestunden für Groß und Klein stattfinden, oder Spielenachmittage. Der Dorfladen muss durch den Ortsbeirat noch mehr unterstützt werden, so dass auch in Zukunft hier ein kleiner Lebensmittelmarkt und ein Treffpunkt für die Dorfbevölkerung auf Dauer bestehen bleibt.

Warum kandidiere ich?

Ich möchte nicht nur reden, sondern auch selbst mit anpacken und Zukunftsprojekte für den Marktflecken Mengerskirchen und insbesondere auch für meinen Wohnort Dillhausen weiter voranbringen. Darum trete ich für die Gemeindevertretung und auch für den Ortsbeirat Dillhausen an. Im Ortsbeirat Dillhausen würde ich gerne das Amt der Ortsvorsteherin von meinem erfolgreichen Vorgänger Dieter Eckert übernehmen.

Wir brauchen engagierte Mitmenschen, die sich für ihre Ideale einsetzen. Deshalb möchte ich mich engagieren und eine starke Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Das gilt für Jung und Alt.