
Michael Kintscher
- Privatanschrift
Adolfshöhe 17
- 35794 Dillhausen
- chefkintscher64@nullaol.com
Wer bin ich?
Michael Kintscher – Dillhausen – 56 Jahre
Ich arbeite als Krankenkassenfachwirt bei der AOK Hessen. Hier bin ich am Standort Weilburg in leitender Funktion für den Fachbereich der häuslichen Krankenpflege zuständig.
Was mache ich sonst?
Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit ehrenamtlichen Tätigkeiten, insbesondere bei der Feuerwehr. So bin ich seit nunmehr 19 Jahren stellvertretender Gemeindebrandinspektor im Marktflecken Mengerskirchen, aber auch stellvertretender Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Ernst- Joeres- Feuerwehrstiftung Limburg-Weilburg. Außerdem bin ich noch auf Landesebene in Gremien des Landesfeuerwehrverbandes und der Hessischen Jugendfeuerwehr engagiert.
Wofür brenne ich?
Das gute Zusammenleben der Menschen in unserem Marktflecken Mengerskirchen ist mir sehr wichtig. Insbesondere auch die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen und Verbänden, aber auch eine gute Infrastruktur und der gesellschaftliche Zusammenhalt der Generationen. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik. Hier war ich lange Jahre Mitglied der Gemeindevertretung und bin ebenfalls seit vielen Jahren im Ortsbeirat Dillhausen aktiv.
Was möchte ich verbessern?
Die ehrenamtlich Tätigen, die unser Gemeinwesen mit unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden zusammenhalten, müssen noch besser unterstützt und gefördert werden. Insbesondere die Feuerwehr liegt mir hier am Herzen. Eine gute Ausstattung mit Material und Gerät ist für diesen besonderen freiwilligen Dienst unabdingbar. Aber auch alle anderen Bereiche, in denen eine unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, müssen noch mehr Wertschätzung erfahren.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Ausbau einer zukunftsweisenden, nachhaltigen und ökologisch wertvollen Infrastruktur, um die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen abzudecken. Eine verstärkte Bürgerbeteiligung bei der Einbringung von Ideen und Lösung von Problemen muss gefördert werden.
Insbesondere für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist die persönliche Versorgungssituation, aber auch die Mobilität in unserer Gemeinde ein wichtiges Thema. Für eine Verbesserung der Situation möchte ich mich einsetzen.
Warum kandidiere ich?
Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde kann man nur durch die Mitarbeit in den politischen Gremien vor Ort erreichen. Deshalb kandidiere ich für Ortsbeirat und Gemeindevertretung.